Jochen Welsch (trb, arr) |
wo er seit zwei Jahren zusätzlich Komposition und Arrangement bei Prof. Jürgen Friedrich studiert. Seither führten ihn Tourneen, Zusammenarbeiten mit Ack van Rooyen, Maria Schneider, David Liebman, Ed Neumeister, Jiggs Whigham etc. sowie diverse Musiktheaterproduktionen ins In- und Ausland. Zu hören ist Jochen Welsch darüber hinaus in zahlreichen Rundfunkeinspielungen des BR, WDR und SWR. Unter der Leitung von Peter Herbolzheimer spielte er im Bundesjugend-Jazzorchester. Heute leitet er selbst drei Bigbands, darunter ein eigenes Jugendbigband-Projekt in Karlsruhe und die sich im Aufbau befindliche Bigband der Schulmusikabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und Bildende Kunst Mannheim. |
Tobias Kaiser (g, arr) |
darstellende Kunst in Mannheim zunächst bei Frank Kuruc im Hauptfach Gitarre, und dann, von 2004 bis 2006 im Zusatzhauptfach Komposition und Arrangement bei Jürgen Friedrich. Des Weiteren nahm er teil an Workshops und Unterricht, unter anderem bei Peter Bernstein, Philip Catherine und Frank Haunschild. Er ist tätig als freiberuflicher Musiker in verschiedenen Formationen und ist, neben seiner Funktion als Gitarrist, zusammen mit Jochen Welsch , verantwortlich für die Kompositionen und Arrangements bei Format 8. |
Andreas Pompe (sax) |
Johannes Müller (sax) |
bis zum 19. Lebensjahr. Seit 2002 studiert Johannes Müller Jazz- und Popularmusik an der Staatl. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim mit Hauptfach Saxophon bei Prof. Jürgen Seefelder. Zudem besuchte Johannes Workshops und Masterclasses u.a. mit folgenden Dozenten: David Liebman, Peter Herbolzheimer, John Taylor, John Ruocco, Bruno Castelucci etc. Auch im klassischen Bereich hat Johannes viele Engagements, so war er z.B. 2005 mehrfach mit dem SWR Rundfunkorchester, mit denen er auch eine Deutschlandtournee und 2006 eine Plattenaufnahme machte, zu hören. Im Mai 2005 wurde Johannes Müller im Rahmen des Hochschulwettbewerbs der Musikhochschulen der Bundesrepublik Deutschland im Wettbewerbsfach Big Band mit dem Solistenpreis ausgezeichnet. |
Daniel Prandl (p) Seit Herbst 2002 Studium an der Staatl. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Jörg Reiter. Außerdem u.a. Unterricht bei Prof. Jürgen Friedrich, |
Prof. Martin Schrack, Karsten Gorzel, Prof. Thomas Stabenow, Prof. Tom van der Geld etc. Im Laufe der letzten Jahre durfte Daniel Prandl unter anderem mit folgenden Musikern zusammenarbeiten: Thomas Siffling , Dirik Schilgen, Johannes Müller, Lars Binder, Farouk Gomati, Ingrid Jensen, James Simpson, Markus Bodenseh, Jörg-Achim Keller, Mini Schulz, Obi Jenne, John Goldsby, Peter Herbolzheimer etc. Im Rahmen des Hochschulwettbewerbs der Rektorenkonferenz 2005 wurde ihm ein Solistenpreis für herausragende Leistungen verliehen. Mit der Big Band der Musikhochschule Mannheim gewann er dabei den ersten Platz. Tutorenstelle als Vertretung für Prof. Jörg Reiter an der Musikhochschule Mannheim. Derzeit Tutor für Nebenfach Klavier an der Musikhochschule Mannheim, Lehrer an Tom's Music Institute, Bad Dürkheim. |
Alexander Hartmann (trp, flgh) Seit er am 14. Februar 1981 geboren wurde, spielte er die ganze Zeit wunderbar Trompete. Die hat er auch studiert, und zwar Jazz. Alexander Hartmann lebt erfolgreich als freischaffender Musiker. |
Dirk Kunz (b) wurde am 30.06.1984 geboren. Sein musikalisches Schaffen begann mit seinem elften |
Lebensjahr, als Mitglied in der Landesschülerbigband des Saarlandes. Es folgten das Landesjungendjazzorchester und schließlich im Januar 2006 die Konzertbesetzung des Bundesjugend-Jazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Neben diesen Bigbands hat er im Laufe der Jahre Erfahrungen in verschiedenen Kombobesetzung gesammelt. Er studiert seit Oktober 2004 Jazzkontrabass in Mannheim bei Prof. Thomas Stabenow. Dort hat er auch die Kollegen von "Format Acht" kennengelernt, wo er seit Oktober 2005 Mitglied ist. |
Philipp Zdebel (dr, perc) Geboren am 06. Juli 1980 in Aachen. 1990 1996 Schlagzeugunterricht bei Reiner Klein an der Kreismusikschule Bitburg-Prüm. 1996 2000 Schlagzeugunterricht bei Prof. Michael Küttner; 1998 Aufnahme ins Landes Jugend Jazzorchester Rheinladn-Pfalz |
2000 Aufnahme ins Bundesjugendjazzorchester, Leitung Peter Herbolzheimer Ob in der Schule, Hochschule oder als frei schaffender Künstler -- es ergaben sich Konzerte, Reisen, Plattenaufnahmen an diversen Orten und mit vielen unterschiedlichen Künstlern. Philipp Zdebel trägt normalerweise keinen Schnurrbart. |